Von der Verwaltungsstrafe bis zum Schmerzensgeld

Verkehrsrecht & Versicherungsrecht

Mag. Franz Eschlböck

Ihr Anwalt für Verkehrs- und Versicherungsrecht in 4600 Wels

Das Verkehrs- und Versicherungsrecht ist ein Rechtsbereich, mit dem man sehr schnell in Berührung kommen kann. Ob Verkehrsunfall samt Schmerzensgeldforderung, Führerscheinentzug oder Verwaltungsstrafe: Ich biete Rechtsberatung in Sachen Verkehrsrecht und übernehme die Vertretung von Versicherungsnehmern und Versicherungen!


Gut beraten im Verkehrsrecht

Nach einem Unfall stellen sich oft viele Fragen, die eine kompetente und individuelle Rechtsberatung erforderlich machen. Ist die Verschuldensfrage eindeutig geklärt? Haben Sie Anspruch auf Schadenersatz? Wurden Sie verletzt und möchten Anspruch auf Schmerzensgeld geltend machen? Ich beraten Sie persönlich und ausführlich, sodass Sie in jedem Fall über Ihre Aussichten Bescheid wissen und fundierte Entscheidungen zur weiteren Vorgehensweise treffen können!

Verkehrsrecht


Klärung und Durchsetzung von Versicherungsansprüchen

Nicht immer läuft die Abwicklung von Versicherungsansprüchen völlig reibungslos ab: Ist die Situation unklar, kann es auch zu Unstimmigkeiten und Konflikten kommen, die oft weitere Konsequenzen nach sich ziehen. Ich prüfe Ihren individuellen Fall sorgfältig, biete fachkundige Beratung und sorge für eine schlagkräftige Durchsetzung Ihrer Interessen und Ansprüche!


Ihr Rechtsanwalt in 4600 Wels berät Sie in allen Fragen rund um Verkehrs- und Versicherungsrecht. Kontaktieren Sie uns zur Terminvereinbarung – das Erstgespräch ist immer kostenlos!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.