Von der Nachlassregelung bis zum Verlassenschaftsverfahren

Erbrecht

Mag. Franz Eschlböck

Ihr Anwalt für Erbrecht und Familienrecht in 4600 Wels

Erbstreitigkeiten innerhalb der Familie können sich zu unschönen Konflikten auswachsen, die oft nicht nur eine anhaltende Missstimmung zur Folge haben, sondern auch jede Menge Ressourcen verbrauchen. Mit einer frühen und umfassenden Regelung Ihrer erbrechtlichen Angelegenheiten verhindern Sie die Entstehung solcher innerfamiliärer Konflikte!


Überlassen Sie beim Thema Erbrecht nichts dem Zufall

Als Ihr Fachmann im Bereich Erbrecht biete ich Ihnen ein umfangreiches Leistungsangebot und stehe Ihnen in allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Meine Tätigkeitsschwerpunkte im Erbrecht umfassen unter anderem:

  • Errichtung von letztwilligen Verfügungen
  • Abwicklung von Verlassenschaftsverfahren
  • Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen
  • Übergangene Erben
  • Schenkungsverträge, Übergabeverträge etc.
Erbrecht


Ihr Rechtsanwalt für Familienrecht in 4600 Wels

Der Bereich Familienrecht erfordert oft ein ganz besonderes Fingerspitzengefühl – insbesondere dann, wenn auch die Interessen von Kindern zu berücksichtigen sind! Ich berate und begleite Sie in allen Fragen des Familienrechts – von der Ehescheidung über die Obsorge bis zum Unterhalt. Vertrauen Sie auf meine jahrelange Erfahrung und mein umfangreiches Fachwissen!


Für Ihre Fragen zum Thema Erbrecht und Familienrecht sowie zur Terminvereinbarung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie mich!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.